Gemeinsam mit ICA Traffic und Mastercard testen wir ein neues Ticketsystem in Straßenbahnen. Wo immer die Füchsin IDA mitfährt, gelingt das Bezahlen jetzt noch einfacher – kontaktlos und ohne Papier. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.
Was ist IDA?
IDA ist eine Füchsin. Sie liebt es schnell, sicher und günstig – und ist immer auf der Suche nach cleveren Lösungen. Genau deshalb ist sie die perfekte Botschafterin für das Pilotprojekt, das auf dem System für ID-based Ticketing (IDBT) aufsetzt. Das Besondere: Das genutzte Zahlungsmittel ist gleichzeitig das Ticket. Der gesamte Prozess vom Bezahlen bis zur Kontrolle erfolgt vollständig über die ID des jeweils genutzten Zahlungsmittels.
Wie funktioniert der Ticketkauf mit IDA?
Der Fahrkartenverkauf erfolgt über ein benutzerfreundliches Terminal. Fahrgäste brauchen einfach nur den gewünschten Tarif auswählen und das Zahlungsmittel an das Gerät halten. Schon ist das Ticket gekauft und direkt gültig. Die Fahrkarten können im gesamten Netz des Schweriner Nahverkehrs genutzt werden.
Einzelfahrausweis | Gültigkeit | Tageskarte | Gültigkeit | |
Erwachsener (Stadtnetz) | 2,00 € | 45 min | 4,00 € | 24 h |
Erwachsener (Gesamtnetz) | 3,00 € | 60 min | 6,00 € | 24 h |
Kind/Mitnahme (Stadtnetz) | 0,75 € | 45 min | 1,50 € | 24 h |
Kind/Mitnahme (Gesamtnetz) | 1,10 € | 60 min | 2,20 € | 24 h |
Wie erfolgt die Ticketkontrolle mit IDA?
Fahrgäste können die Gültigkeit ihres Tickets live am Gerät abfragen. Zudem bietet das Online-Kundenportal eine Übersicht über alle getätigten Fahrten und Belege. Für die Kontrolle der Fahrtberechtigung nutzen Kontrolleure mobile Lesegeräte, die prüfen können, ob für die jeweilige Zahlungs-ID eine gültige Fahrt hinterlegt ist.
Was spricht für IDA?